Geflüchtete beziehen Niedriglohn
Geflüchtete erhalten in Deutschland nur Niedriglohn. In den ersten Jahren mit 1.660 Euro ist es sogar nur ein Armutslohn. weiterlesen…
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Interessenvertretung für prekär und atypisch beschäftigte Menschen
Geflüchtete erhalten in Deutschland nur Niedriglohn. In den ersten Jahren mit 1.660 Euro ist es sogar nur ein Armutslohn. weiterlesen…
Prekär Beschäftigte tragen auch ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie ein hohes Risiko zu erkranken. Dies ergab eine Auswertung von uns. Auch auf normalen Arbeitsplätzen ist das Risiko hoch. Jeder Vierte steckte sich in Flensburg auf der Arbeit an. Im letzten Monat (29. Jan.-28. Feb. 2021) erkrankten insgesamt 609 Menschen in der Stadt Flensburg an weiterlesen…
Auch in den letzten Jahren war die Arbeitssituation im Post- und Kurierdienst prekär, wie eine Anfrage der Partei die Linke an die Bundesregierung ergab: Der Anteil von Arbeitnehmer*innen mit Niedriglohn ist rasant gestiegen, die Anzahl der Mini-Jobs übersteigt die Vollzeit-Arbeitsplätze bei weitem und jedes zweite Leiharbeitsverhältnis dauert keine drei Monate. Im Einzelnen: Mehr Mini-Jobs als weiterlesen…